Beste Baukastensysteme für Homepages

Heutzutage ist es keine große Hexerei mehr, eine Website selbst zu erstellen. Immerhin haben sich zahlreiche Anbieter darauf spezialisiert, Baukastensysteme zur Verfügung zu stellen, die es auch Usern ohne Programmierkenntnisse ermöglichen, relativ gute Websites zu erstellen, die auch für betriebliche Zwecke gut geeignet sind. Wir haben verschiedene Anbieter unter die Lupe genommen und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wix.com

Einer der bekanntesten Homepage-Anbieter ist Wix, der ein großes Augenmerk auf das Design legt. Er bietet dem Anwender viel Gestaltungsfreiheit und es ist auch möglich, einzelne Bereiche der Website zu animieren. Im App Market kann sich der Kunde zusätzliche Erweiterungen kaufen.

Die Nachteile von Wix sind, dass der Preis relativ hoch ist, es nur einen eingeschränkten Wechsel zwischen den Templates gibt und man keinen Zugriff auf den Quellcode hat.

Jimdo

Jimdo ist der bekannteste Homepagebaukasten, der aus Deutschland stammt. Er ist relativ einfach zu bedienen und bietet seinen Kunden gute Möglichkeiten zur Optimierung von SEO. Neben der Desktop-Version ist Jimdo auch als Mobile App verfügbar. Wer sich viel eigenen Gestaltungsspielraum wünscht, dem könnten vielleicht die starren Templates im Weg stehen. Außerdem bietet Jimdo im Vergleich zu Wix keinen App Store an.

1&1 MyWebsite

1&1 ist vielen als Hostanbieter bekannt. Das deutsche Unternehmen bietet Firmen neben dem Hosting und dem Domainkauf aber auch alles an, was man zur Gestaltung von Websites braucht. Neben managed WordPress Services hat 1&1 auch einen eigenen Baukasten, der ideal ist, um mehrsprachige Seiten zu erstellen. Das Service von 1&1 ist hervorragend, so ist auch ein eigener Telefon-Support inbegriffen. Der Kunde hat auch die Möglichkeit, einen Blog zu importieren und Backups zu erstellen. Mangelhaft ist allerdings die Qualität der Bilder.

Weebly

Weebly bildet seinen Kunden ein sehr günstiges Baukastensystem, das extrem einfach und intuitiv in der Bedienung ist und zudem dem Anwender eine hohe Flexibilität bietet. Der Nachteil von Weebly ist, dass die Domains nur für ein Jahr inkludiert sind.

Webnode

Webnode eignet sich besonders gut für Websites in mehreren Sprachen und ist sehr einfach in der Bedienung. Bereits der kostenlose Tarif bietet schon gute Gestaltungsmöglichkeiten. Dem Kunden stehen allerdings nicht allzu viele Designs zur Verfügung und auch die Funktionen für E-Commerce sind limitiert.