Wer mit Baustein-Systemen eine Webseite erstellt, hat schon mal eine niedrige Einstiegshürde. Es gibt aber noch einen wichtigen Aspekt; Webseiten, die im Baukastensystem erstellt wurden, lassen sich schnell und einfach verändern. Und das ist gerade dann notwendig, wenn es viele Zugriffe gibt und Sie aktiv diese Zugriffe analysieren möchten.
Heatmaps zeigen Stärken und Schwächen’
Eine Heatmap ist eine Karte, die in Farben darstellt, welche Bereiche einer Webseite wie häufig angeklickt werden. Bei besonders aufwendigen Analysen kann man auch die Blicke von Testpersonen verfolgen und feststellen, wohin sie am häufigsten schauen. Aus dieser Analyse kann man dann Schlüsse für die Struktur der Seite, meistens der Homepage, ziehen. Bereiche, die wichtig sind, aber selten angeklickt werden, können dann in prominentere Bereich verschoben werden. Das ist mit einer Webseite, die modulare Systeme verwendet, recht einfach. In den meisten Backends kann das mit Drag-and-drop gemacht werden.
Webseite ständig erneuern
Wenn Sie es geschafft haben, dass Besucher immer wiederkommen, wollen Sie Ihren Kunden auch immer Neues bieten. Zwar können Sie auch die Inhalte von Boxen und Containern verändern, manchmal wird aber auch die Grundstruktur modifiziert werden müssen. Ein Beispiel dafür sind besondere Ereignisse. Wenn Sie einen Weihnachtsverkauf ankündigen wollen oder Ihre Firma ein Jubiläum hat, müssen Sie die Homepage dafür freimachen. Verwenden Sie beispielsweise CMS, können Sie die bestehenden Elemente inaktiv schalten und einen neuen Baustein aktivieren oder einfach die Seite kopieren, die alte Seite deaktivieren und die neue Seite entsprechend anpassen.
Tests mit Bausteinen
Auch wenn Sie keine Heatmaps verwenden, können Sie mit Bausteinsystemen die Performance der Webseite recht gut testen. Eine Möglichkeit ist, dass Sie zwei verschiedene Versionen zufällig an Besucher ausliefern und einen sogenannten A/B-Test machen. Oder aber Sie verschieben nach einem Monat bestimmte Elemente und prüfen dann in Ihren Analyseprogrammen, welche Auswirkungen das gehabt hat. Je nachdem was häufiger angeklickt wird, entscheidet sich, ob ein Container an seiner ursprünglichen Stelle bleibt oder verschoben werden muss.